michaonline

the web starts here…

24. Oktober 2007
von Micha
3 Kommentare

MacOS X 10.5 Leopard bei amazon.de

Mac OS X Leopard V10.5 deutschIch mache hier ja nur ungern Werbung. Aber wer noch bis zum 01.11.2007 bei amazon.de ein neues MacOS X bestellen möchte, kann dies über diesen Link tun und zusätzlich noch 10 EUR sparen. Durch Eingabe des Gutscheincodes AMZNLPRDAPPL werden sofort 10 EUR auf der Rechnung gutschrieben. Der Gutscheincode muss einfach am Ende des Bestellvorgangs in das dafür vorgesehene Feld eingegeben werden. Ob ich mit meinem ja nun schon in die Jahre gekommenen PowerBook noch auf Leopard wechseln werde, weiß ich noch nicht so genau. Ich bin mir nicht sicher, ob sich das lohnt und ob das auf meinem G4 mit 1666 MHz dann noch genauso performant läuft, wie der Tiecher…. Andererseits soll ja ein 1000 MHz G4 reichen, um den Leoparden darauf los zu lassen…

Update: Wie Tobias ja bereits schon in den Kommentaren andeutet (und mir dabei indirekt unterstellt, die Entscheidung hätte schon vor diesem Artikel festgestanden – was natürlichnicht stimmt), habe ich mich nun doch dazu entschlossen, mein PowerBook noch mal mit dem neusten MacOS X auszustatten. Und ich bin überrascht, dass es trotz des Alters meines PowerBooks noch ziemlich vernünftig läuft. Ohnehin läuft es „runder“, als es damals beim Umstieg auf Tiger der Fall war… Eine Sache ist jedoch ganz schön nervig: Leider spricht mein Nokia N73 nicht mehr per Bluetooth mit dem PowerBook… das Problem scheine ich aber nicht allein zu haben… natürlich tritt es nur bei der neusten Firmware des Handys auf (die mit Tiger aber noch funktioniert hat) und das ist natürlich genau die, die ich drauf habe… Mal sehen, wer hier zuerst ein Update bringt: Apple oder Nokia…

29. August 2007
von Micha
2 Kommentare

Linux from Scratch 6.3

Ich habe ja bereits früher schon über das Projekt „Linux from Scratch“ geschrieben. Es handelt sich dabei um ein als Buch verfasste Anleitung, mit der es möglich ist, sich sozusagen „aus dem Nichts“ ein lauffähige Linux-Distribution auf den Rechner zu ziehen. Dabei baut man sich zunächst über einem „Hilfssystem“ eine so genannte „Toolchain“ auf, mit deren Hilfe dann die Rekursion des C-Compilers (also „um einen gcc zu übersetzen benötigt man einen gcc“) aufgelöst wird. Wie Golem.de berichtet, gibt’s jetzt eine überarbeitete Version des Buches in englischer Version:

Linux from Scratch 6.3 erschienen:
Das kostenlose Buch „Linux from Scratch“ zum Aufbau einer Linux-Distribution ist nun in der aktualisierten Version 6.3 erschienen, die Rücksicht auf aktualisierte Komponenten eines Linux-Systems nimmt. Der Text wurde zudem überarbeitet, um so klarer verständlich zu sein.


Update:
Mittlerweile gibt’s das ganze auch als deutsche Übersetzung.